Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie kann sichergestellt werden, dass die Partikelgröße von Siliziumkarbid-Staubschutz-Zerkleinerungsautomatisierungsgeräten immer unter 2 mm bleibt?

Wie kann sichergestellt werden, dass die Partikelgröße von Siliziumkarbid-Staubschutz-Zerkleinerungsautomatisierungsgeräten immer unter 2 mm bleibt?

Sicherstellen, dass die Partikelgröße von Staubdichte Automatisierungsausrüstung für die Zerkleinerung von Siliziumkarbid immer unter 2 mm gehalten wird, ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Produktqualität und Produktionseffizienz.

1. Gerätedesign und -herstellung
Partikelgrößen-Einstellsystem: Das Partikelgrößen-Einstellsystem ist ein intelligentes Steuerungssystem, das in staubdichte Automatisierungsgeräte für Siliziumkarbid-Zerkleinerung integriert ist. Es überwacht und passt die Partikelgröße während des Zerkleinerungsprozesses in Echtzeit an, um sicherzustellen, dass die Partikelgröße des Ausgangsprodukts den voreingestellten Anforderungen entspricht. Das Partikelgrößenerkennungsgerät überwacht die Partikelgröße des zerkleinerten Produkts in Echtzeit. Das Steuerungssystem empfängt die Erkennungsdaten und vergleicht sie mit den voreingestellten Partikelgrößenanforderungen. Wenn festgestellt wird, dass die Partikelgröße außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, passt das Steuerungssystem automatisch die relevanten Parameter des Brechers an, z. B. die Reduzierung der Rotationsgeschwindigkeit, die Erhöhung der Brechkraft oder die Anpassung der Vorschubgeschwindigkeit. Die angepassten Zerkleinerungsparameter werden sofort wirksam, sodass sich die Partikelgröße des Produkts schrittweise den voreingestellten Anforderungen annähert. Der gesamte Prozess ist kontinuierlich und dynamisch und stellt sicher, dass die Produktpartikelgröße immer in einem stabilen Zustand bleibt.
Gestaltung der Brechkammer: Die Struktur und Größe der Brechkammer sind entscheidend für die Kontrolle der Partikelgröße. Durch die Optimierung des Designs der Zerkleinerungskammer, beispielsweise durch die Wahl eines angemessenen Zerkleinerungsverhältnisses und der Gestaltung der Zufuhröffnung, kann die Partikelgrößenverteilung des Produkts effektiv gesteuert werden.
Zerkleinerungsmedien: Wählen Sie entsprechend den physikalischen Eigenschaften von Siliziumkarbid geeignete Zerkleinerungsmedien (wie Hämmer, Klingen usw.) aus. Diese Medien sollten eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit aufweisen, um sicherzustellen, dass die Zerkleinerungswirkung im Langzeitbetrieb stabil gehalten werden kann.

2. Kontrollsystem
Automatisches Steuerungssystem: Integrieren Sie fortschrittliche automatische Steuerungssysteme, um den automatischen Betrieb und die Überwachung von staubdichten Siliziumkarbid-Zerkleinerungsautomatisierungsgeräten zu realisieren. Das System kann die relevanten Parameter (wie Rotationsgeschwindigkeit, Brechkraft usw.) im Zerkleinerungsprozess automatisch entsprechend den eingestellten Anforderungen an die Partikelgröße anpassen, um eine stabile Partikelgröße zu gewährleisten.
Intelligente Erkennung und Rückmeldung: Installieren Sie ein Gerät zur Partikelgrößenerkennung in der Anlage, um die Partikelgröße des Produkts in Echtzeit zu überwachen. Wenn festgestellt wird, dass die Partikelgröße außerhalb des eingestellten Bereichs liegt, kann das System die Zerkleinerungsparameter automatisch anpassen und entsprechende Rückmeldungen geben.

3. Betrieb und Wartung
Betriebsspezifikationen: Entwickeln Sie detaillierte Betriebsspezifikationen und fordern Sie die Bediener auf, die Geräte strikt gemäß den Spezifikationen zu betreiben. Achten Sie insbesondere bei der Einstellung der Partikelgröße darauf, dass die Einstellung gemäß den vorgeschriebenen Schritten und Parametern erfolgt.
Regelmäßige Wartung: Warten und warten Sie die Ausrüstung regelmäßig, um den normalen Betrieb der Ausrüstung und die Genauigkeit des Partikelgrößen-Einstellsystems sicherzustellen. Insbesondere das Partikelgrößenerkennungsgerät und die Zerkleinerungsmedien werden regelmäßig überprüft und ausgetauscht, um ihre Stabilität und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Schulung und Anleitung: Bediener schulen und anleiten, um ihre Bedienfähigkeiten und Fehlerbehebungsfähigkeiten zu verbessern. Gleichzeitig müssen die Bediener mit der Steuerung und der Partikelgrößenanpassung der Anlage vertraut sein, um flexibel auf verschiedene Situationen im realen Betrieb reagieren zu können.

IV. Materialverwaltung
Futterkontrolle: Kontrollieren Sie streng die Qualität und Partikelgröße des Futters. Bei Materialien, die die Anforderungen nicht erfüllen, sollte eine Vorbehandlung oder Siebung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Materialien, die in die Brechkammer gelangen, den Anforderungen der Ausrüstung entsprechen.
Entladungserkennung: Testen Sie die Entladung regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Partikelgröße des Produkts immer unter 2 mm bleibt. Bei unqualifizierten Produkten sollten die Anlagenparameter rechtzeitig angepasst oder eine Nachzerkleinerung durchgeführt werden.

Um sicherzustellen, dass die Partikelgröße der staubdichten Siliziumkarbid-Zerkleinerungsautomatisierungsausrüstung immer unter 2 mm bleibt, müssen mehrere Aspekte wie Gerätedesign, Steuerungssystem, Betrieb und Wartung sowie Materialmanagement berücksichtigt werden.